Am Montag, den 25. September 2023 findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus -Sitzungszimmer eine nichtöffentliche/öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der ich hiermit recht herzlich einladen möchte.
Tagesordnung
Nichtöffentlicher Teil, ab 19:00 Uhr:
Öffentlicher Teil, ab ca. 20:00 Uhr:
Die Kath. Kindertagesstätte Don Bosco sucht zum 01.09.2023 befristet im Rahmen eines Beschäftigungsverbotes mit anschließender Elternzeit:
1 Erzieher/in (29,25 Std./ Woche)
Wir wünschen uns von Ihnen:
Wir bieten Ihnen:
Sind Sie interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen. Bewerbung bitte postalisch oder per E-Mail an: Kath. Kita Don Bosco, Hauptstraße 10, 57629 Luckenbach, kita-luckenbach@t-online.de.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Zadach zur Verfügung: Tel: 02662 / 1200
Das letzte schulfreie Wochenende nutzten viele Kinder aus den vier Ortsgemeinden mit ihren Eltern zu einem Besuch im Stadion in Leverkusen. Die Vorfreude war bei allen riesig. Für einige war es der erste Besuch eines Bundeligaspiels bzw. des Stadions in Leverkusen.
Vom Treffpunkt der Grundschule Atzel-gift/Streithausen ging es pünktlich um 11:30 Uhr mit dem Auto bis nach Au/Sieg, um dort in den Zug nach Leverkusen zu steigen. Die erste Hürde für die Begleitpersonen war der Bahnhof in Köln – Deutz, denn hier musste das Bahngleis gewechselt werden, um den Zug nach Leverkusen – Manfort zu erreichen. Dies war kein Problem. In Manfort angekommen ging es zu Fuß ins Stadion. Natürlich wurde vor dem Spiel noch die obligatorische Bratwurst genossen.
Kaum angekommen, ging es schon los. Die Heimmannschaft machte richtigen Druck und nach gut 20 Minuten fiel das erste Tor. Die Freude dauerte nur kurz und dem Team aus Darmstadt gelang der Ausgleich. Mit einem 1:1 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte ging es nun Schlag auf Schlag, und wir konnten noch vier Tore der Werkself bejubeln. Eines schöner als das andere. Die Stimmung im Stadion war riesig. Alle waren sich nach dem Schlusspfiff einig, dass es ein grandioses Spiel mit vielen Toren war. Für Hannah war es der erste Besuch in einem Stadion, und sie sagte: „So laut habe ich es mir nicht vorgestellt, aber es war für mich und meine Freunde ein gelungener Tag. Wir sagen allen vielen Dank.“
Gemeindeverwaltung Luckenbach im Gespräch mit Umweltministerin Katrin Eder
Wie bereits in den Artikeln „Riesiger Schuttberg könnte Umwelt gefährden“ und „Zukunft des Sondermüllbergs unklar“ der Westerwälder Zeitung vom 05.August sowie 11. August 2023 zu entnehmen ist, bemüht sich die Gemeindeverwaltung Luckenbach massiv um eine Entsorgungslösung der 36.000 Tonnen großen teer- und asphalthaltigen Halde auf der
Luckenbacher Ley. Bereits am 31.07.2023 konnten wir diese Problematik, mit der Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner, vor Ort besprechen. Hierzu möchte ich auch auf den Artikel „Bundestagsabgeordnete zu Besuch in Luckenbach“ vom 06. August 2023
in der Orts-App Luckenbach verweisen. Frau Rößner sowie mein Amtskollege aus Astert, Ortsbürgermeister Erich Wagner, ermöglichten mir nun ein Gespräch mit der Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Katrin Eder.
In meinem Gespräch am 17. August 2023 konnte ich die Ministerin ausführlich über die besorgniserregenden Umweltbelastungen auf der Luckerbacher Ley informieren. Frau Eder teilte mir mit, dass das Problem bereits bei ihr angekommen sei und dass sie Kenntnis über einen Schriftverkehr zwischen der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord und der Kreisverwaltung in Montabaur habe. Die Ministerin gab mir ihr Versprechen das Thema mit nach Mainz zu nehmen. Auch hierzu berichtete die Westerwälder Zeitung am 23. August 2023 in dem Artikel „Umweltministerin Katrin Eder besucht Astert“.
Ich danke der Ministerin, dass sie sich mein Anliegen angehört hat.
Leider werfen immer wieder einige Personen alles Mögliche in den Grüncontainer und was nicht mehr reinpasst wird einfach daneben geworfen. Rasenschnitt und kleiner Heckenschnitt gehört in den Grüncontainer. Nicht zum Grünabfall gehören Wurzelstöcke, Erde, Äste und Baumstämme, Küchenabfälle, Fallobst, Schnittreste von Brennholz sowie Sägespäne und sonstige organische Stoffe.
Des Weiteren ist es auch nicht gestattet, nach der Benutzung des Grüncontainers einen stark verschmutzen Nisterweg zu hinterlassen.